Changer Logo
HomeÜber unsWie changer funktioniertBlogKontakt
Jetzt Wechseln

Datenschutzrichtlinie der New Horizon 8 AG

Personendaten, die wir auf unseren Websites erheben, finden Sie im Kapitel Website, Social Me- dia und Cookie-Hinweise.

Version 2.0 vom 06.06.2024

Gültig ab 11.06.2024

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir, die New Horizon 8 AG, über die Beschaffung und Bearbeitung von Personendaten. Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Bitte beachten Sie, dass weitere Datenschutzerklärungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezielle Sachverhalte regeln.

Wir ergreifen Massnahmen, um den Datenschutz umfassend zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Beauftragung eines Datenschutzberaters, die Erstellung eines Bearbeitungsverzeichnisses, die regelmässige Schulung unserer Mitarbeitenden im Datenschutz, sowie deren Verpflichtung zum Datenschutz. Zudem prüfen wir unsere Dienstleister sorgfältig und schliessen mit ihnen Auftragsbearbeitungsverträge ab, führen jährliche Datensicherheitsbeurteilungen durch, prüfen Datentransfers ins Ausland und holen die dafür notwendigen Zusicherungen ein.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) für die hier beschriebenen Datenbearbeitungen ist:

New Horizon 8 AG
Gewerbestrasse 18
8132 Egg b. Zurich

Unser Datenschutzberater ist:

impunix AG – Datenschutz Full-Service
Lagerhausstrasse 18, CH-8400 Winterthur
privacy@impunix.ch
www.impunix.ch

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an diese Stelle.

2. Zweck der Bearbeitung im Rahmen unserer Dienstleistungen und Angebote

Wir beschaffen und bearbeiten die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit insbesondere mit Passanten, Besuchern, Interessenten, Kunden, Bewerbern, Geschäftspartnern sowie weiteren beteiligten Personen erhalten oder die beim Betrieb unserer Websites erhoben werden. Im letzten Kapitel ist eine Übersicht über die verwendeten Kategorien von Personendaten. Sollten Sie uns Informationen über andere Personen übermitteln, vergewissern Sie sich bitte, dass diese Personen vorher informiert wurden und dass die angegebenen Daten korrekt sind.

Die beschafften Personendaten werden für die Erbringung unserer Dienstleistungen und Angebote wie umfassende und professionelle Analyse Ihrer individuelle und wirtschaftlichen Situation sowie zur Unterbreitung möglicher Produktempfehlungen und Erbringung anderer Dienstleistungen verwendet. Bei der Erbringung dieser Dienstleistungen können auch Subunternehmer eingesetzt werden. Weitere Informationen zu den Bearbeitungen und deren Zwecken finden Sie in den folgenden Kapiteln.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchführung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

2.1. Beratung und Vermittlung von Vorsorgelösungen

Wir erheben Ihre Daten zwecks umfassender und professioneller Analyse Ihrer individuellen und wirtschaftlichen Situation sowie zur Unterbreitung möglicher Produktempfehlungen. Die erforderlichen Daten werden zur Beratung und Vermittlung von Kapitalanlage-, Versicherungs-, Krankenversicherungs-, Vorsorge- und Immobilienfinanzierungs- sowie Finanzierungsprodukten erhoben und bearbeitet.

2.2. Zusammenarbeit mit Versicherungsbrokern und Versicherungen

Bei der Zusammenarbeit mit Versicherungsbrokern und Versicherungen verwenden wir Ihre Unternehmens- und Versicherungsdaten, um eine reibungslose Abstimmung der Leistungen zu gewährleisten. Diese Daten werden sicher verwaltet und dienen dazu, optimale Versicherungsbedingungen für Sie zu verhandeln und zu pflegen. Zwecks dortiger Bearbeitung und Nutzung werden Ihre Personendaten übermittelt, soweit dies für potenzielle zukünftige Vertragsabschlüsse oder zur Durchführung eines bestehenden Vertrags erforderlich ist.

2.3. Entwicklung und Betrieb von Internetplattformen, Apps und Software

In der Entwicklung bearbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Anforderungsdaten, um individuelle Softwarelösungen zu entwickeln. Diese Daten werden vertraulich behandelt und ausschliesslich zur Erstellung, Verbesserung und Anpassung der Software verwendet. Bei der Entwicklung und dem Betrieb der Systeme greifen wir auf bestehende Konzepte und technische Daten, sowie berufliche Kontaktdaten und Zugangsdaten zu. In diesem Zusammenhang werden Ihre Geschäftsdaten zwecks Migrationsprojekten teilweise zwischen Systemen übertragen oder wir erhalten Zugriff auf diese. Wir bearbeiten diese Daten nicht inhaltlich, sondern stellen deren Verfügbarkeit in den Systemen sicher inklusive Zugriffsberechtigungen, Backupsystemen, etc.

2.4. Service und Support

Bei der Erbringung von Service und Support greifen wir auf bestehende Dokumentationen, technische Daten, sowie berufliche Kontaktdaten und Zugangsdaten zu. In diesem Zusammenhang erhalten wir teilweise Einblick in Ihre Geschäftsdaten zwecks der Bearbeitung von Vorfällen, Problemen oder Änderungen. Wir bearbeiten diese Daten nicht inhaltlich, sondern beheben die Störungen und stellen Verfügbarkeit der Systeme sicher inklusive Zugriffsberechtigungen, Backupsystemen, etc.

2.5. Lieferantenmanagement

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Partnern oder Lieferanten erhalten wir ihre beruflichen Kontaktdaten, die wir in unseren Systemen speichern. Dazu können auch Ihre Interessen oder Präferenzen gehören, um eine persönliche Geschäftsbeziehung zu pflegen.

2.6. Veranstaltungen und Events

Wenn Sie an einer Veranstaltung oder einem Event teilnehmen, können wir während der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen zu Zwecken der Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit machen. Mit der Anfertigung der Aufnahmen wird in der Regel ein Fotograf beauftragt. Eine Weitergabe der Aufnahmen an Dritte erfolgt nicht. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie oder eine minderjährige Begleitperson nicht auf den Aufnahmen erscheinen, sollen. Die abgebildete Person hat gegenüber dem Veranstalter und Verantwortlichen keinen Anspruch auf Entschädigung oder Ähnliches, wohl aber das Recht auf Auskunft oder Berichtigung.

2.7. Websites und Online-Angebote

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Vermarktung unserer Angebote nutzen wir Websites und andere Online-Angebote. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erheben wir Nutzungsdaten. Teilweise werden auch Kontaktdaten sowie Daten zu Ihren Interessen und Vorlieben erfasst. Weitere Informationen zur Website finden Sie im entsprechenden Kapitel.

2.8. Marketing

Wir bearbeiten Ihre Kontaktdaten für Marketingzwecke in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen. Dazu gehören Postversände, Events, Produktneuheiten, personalisierte Werbung auf Basis Ihres Kundenprofils, Marktforschungszwecke und Newsletter. Weitere Informationen zum Marketing entnehmen Sie dem entsprechenden Kapitel. Zur Qualitätssicherung führen wir selbst oder in Zusammenarbeit mit Dritten Kundenzufriedenheitsbefragungen durch.

2.9. Newsletter

Wir verwenden Ihre Kontaktdaten als Interessent, Kunde oder potenzieller Kunde auch, um Ihnen Informationen mittels Newsletter über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zuzusenden. Wenn Sie keine Newsletter mehr erhalten oder über andere Kanäle informiert werden möchten, können Sie sich über den Link in unserem E-Mail-Newsletter abmelden oder uns über die entsprechend auf der Website publizierte E-Mail-Adresse kontaktieren.

In unseren Newslettern und anderen Marketing-E-Mails fügen wir teilweise sichtbare und unsichtbare Elemente ein, durch die wir beim Öffnen der E-Mail feststellen können, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier besser verstehen können, ob und wie unsere Angebote genutzt werden und wir diese auf Sie zuschneiden können. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten E-Mail-Programme sind so voreingestellt.

2.10. Bewerbungen

Um Ihre Eignung für ein Arbeitsverhältnis festzustellen, bearbeiten wir die Personendaten, die wir von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten haben. Dazu können auch Strafregister- und Betreibungsauszüge oder ähnliche Dokumente gehören.

Wenn Sie Referenzen angegeben haben, können wir bei diesen Referenzen Auskünfte über Sie einholen. Sie haben das Recht zu erfahren, was uns mitgeteilt wurde. Tests, die der objektiven Feststellung der Eignung für die betreffende Stelle dienen, können Teil des Bewerbungsverfahrens sein. Soweit es um die Feststellung der Eignung als Führungskraft geht, kann sich der Test auch auf Ihre Persönlichkeit beziehen.

Sofern objektive Gründe in Ihrer Person vorliegen, die Sie für das entsprechende Arbeitsverhältnis einschränken oder disqualifizieren, sind Sie verpflichtet, uns diese offen zu legen. Dies kann auch eine Untersuchung Ihres Gesundheitszustandes beinhalten. Die Auskunft an uns erfolgt im gesetzlichen Rahmen.

3. Website, Social Media und Cookie-Hinweise

Die Datenschutzerklärung gilt für alle von der New Horizon 8 AG betriebenen Websites, inklusive:

Über die Website werden Nutzungsdaten erfasst und automatisch in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn wir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung der Website erhalten.

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der übertragenen vertraulichen Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, wird auf dieser Website eine SSL/TLS-Verschlüsselung eingesetzt.

Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die sich unserer Kontrolle entziehen und daher nicht von dieser Datenschutzerklärung abgedeckt werden. Wenn Sie diese Links nutzen und auf andere Websites zugreifen, kann es sein, dass die Betreiber dieser Websites Informationen über Sie sammeln.

3.1. Permanente Cookies oder sonstige Tracking-Technologien

Auf unseren Websites verwenden wir in der Regel Cookies und ähnliche Technologien, um Ihren Browser oder Ihr Gerät zu identifizieren. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die beim Besuch unserer Website vom verwendeten Webbrowser automatisch an Ihren Computer gesendet oder auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Wenn Sie diese Website erneut besuchen, können wir Sie wiedererkennen, auch wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die nur während einer Sitzung verwendet und nach dem Besuch der Website gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch verwendet werden, um Benutzereinstellungen und andere Informationen für einen bestimmten Zeitraum zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies ablehnt, nur für eine Sitzung speichert oder andernfalls vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wir verwenden permanente Cookies, um Benutzereinstellungen zu speichern (z.B. Sprache, Auto-Login), um besser zu verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen, und um Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote und Werbung anzeigen zu können (was auch auf Websites anderer Unternehmen der Fall sein kann). Einige Cookies werden von uns gesetzt, andere von Vertragspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie Cookies blockieren, kann es sein, dass einige Funktionen (z.B. Sprachauswahl, Warenkorb, Bestellvorgang) nicht mehr funktionieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen.

3.2. Google Analytics Statistikdienste

Auf unseren Webseiten benutzen wir Google Analytics. Dabei handelt es sich um Dienste Dritter, die sich in jedem Land der Welt befinden können. Im Falle von Google Analytics handelt es sich um Google Ireland (mit Sitz in Irland), die sich Google LLC (mit Sitz in den USA) als Auftragsbearbeiter (zusammen "Google") bedient (http://www.google.com). Mit diesen Diensten können wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten. Dazu werden auch permanente Cookies verwendet, die von den Dienstleistern gesetzt werden. Sie verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, wodurch diese vor der Übermittlung in die USA gekürzt werden, um eine Rückverfolgung zu verhindern.

Obwohl es sich bei den Informationen, die wir mit Google teilen, für uns nicht um Personendaten handelt, besteht die Möglichkeit, dass Google anhand dieser Daten Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann.

3.3. Google, Adobe oder andere Tag Manager

Der Google Tag Manager, Adobe Audience und Tag Manager oder andere Tagmanager sind Lösungen, mit denen wir über eine Schnittstelle sogenannte Website-Tags verwalten und so z.B. Google Analytics und andere Marketingdienste in unser Online-Angebot integrieren können. Der Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, bearbeitet üblicherweise keine Personendaten der Nutzerinnen und Nutzer, jedoch werden Nutzungsdaten an Google übermittelt. Bezüglich der Bearbeitung von Personendaten der Nutzerinnen und Nutzer verweisen wir auf die Informationen des jeweiligen Anbieters.

3.4. Google Fonts oder andere Web-Fonts

Diese Website verwendet sogenannte Fonts von Google oder anderen Anbietern, um eine einheitliche Darstellung von Schriften zu gewährleisten. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in den Browser-Cache, um die Texte und Schriften korrekt darzustellen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, haben wir die Fonts soweit möglich auf unserem eigenen Webserver installiert, so dass Ihre IP-Adresse beim Laden der Fonts nicht an andere Diensteanbieter weitergegeben wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Nutzung bestimmter Dienste, wie z.B. Maps oder Captcha, möglicherweise Fonts von diesen Dienstleistern verwendet werden. Falls Ihr Browser keine externen Schriften unterstützt, wird automatisch eine Standardschrift Ihres Computers verwendet. Weitere Informationen zu Google Fonts und deren Datenschutzbestimmungen finden Sie auf der Website von Google oder des jeweiligen Anbieters.

3.5. Online-Terminbuchung

Wir nutzen den Dienst "Calendly" zur Terminvereinbarung, welcher von der Calendly LLC mit Sitz in den USA betrieben wird. Ihre Personendaten werden dabei in sogenannte unsichere Drittstaaten übermittelt. Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, haben wir unsere Partner vertraglich zur Einhaltung der in der Schweiz geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet, in der Regel durch die EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zum Umgang mit den übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly.

3.6. WhatsApp oder andere Messenger-Apps

Wir verwenden WhatsApp, um eine direkte und effiziente Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von WhatsApp in der Regel das Adressbuch freigegeben wird und damit Personendaten an WhatsApp Inc. in die USA übermittelt werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA vom Bundesrat als Land ohne angemessenen Datenschutz eingestuft wurde. Weitere Informationen darüber, wie und zu welchem Zweck WhatsApp Ihre Daten bearbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp.

4. Herkunft von Personendaten

Die Daten, die wir bearbeiten, stammen in den meisten Fällen von Ihnen selbst, z.B. im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen, der Nutzung unserer Website oder der Kommunikation mit uns. Wenn Sie mit uns Verträge abschliessen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie uns bestimmte Daten bekannt geben. Dies gilt auch für die Nutzung unserer Website. Darüber hinaus sind Sie zur Bekanntgabe von Daten verpflichtet, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Ansonsten steht es Ihnen frei, ob Sie uns Daten über sich mitteilen.

Wir können Daten auch von Dritten erhalten, insbesondere von unseren Dienstleistern oder Vertragspartnern, von Finanzdienstleistern und Versicherungen. Darüber hinaus können wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Internetseiten, Unternehmensregistern, Grundbüchern, Handelsregistern, Auskunfteien, Adresshändlern, Verbänden, Telefonbüchern, Internetanalysediensten erhalten.

5. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und gemäss den genannten Zwecken besteht die Möglichkeit, dass wir Informationen mit Dritten teilen, insbesondere mit folgenden Kategorien von Empfängern:

  • Gruppengesellschaften oder verbundene Unternehmen: Unsere Gruppengesellschaften oder andere verbundene Unternehmen können, die in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten zu gleichen Zwecken nutzen;

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit bearbeiten, wie zum Beispiel Distributoren, Marketing-Agenturen, sonstige Lieferanten oder Subunternehmer, Hersteller, Geschäftspartner;

  • Behörden: Wir können Daten auch an Behörden im In- und Ausland, Amtsstellen oder Gerichte bekanntgeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind;

  • Finanzdienstleister und Versicherungen: Im Zusammenhang mit Bonitäts-, Garantie- und Versicherungsleistungen arbeiten wir mit Distributoren, Herstellern, Auskunfteien, Banken, Versicherungen oder Garantiegebern zusammen;

  • Andere Dritte: Alle anderen Dritten, mit denen wir zur Erfüllung der genannten Zwecke zusammenarbeiten. Dies können beispielsweise Medien, die Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien, Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien sein. Zusätzlich können es auch Parteien im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion wie z. B. einer Fusion, einem Verkauf von Vermögenswerten oder Anteilen, einer Restrukturierung, einer Finanzierung, einem Kontrollwechsel oder der Übernahme des gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens sein.

Diese Kategorien von Empfängern können Dritte einbeziehen, denen Personendaten zugänglich gemacht werden. Dienstleister und bestimmte Vertragspartner, die in unserem Auftrag tätig sind, können wir vertraglich verpflichten, die Daten nicht für eigene Zwecke zu verwenden. Andere Dritte wie Finanzdienstleister, Versicherungen oder Behörden verwenden die Daten für eigene Zwecke, z.B. zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, weshalb wir diese Bearbeitungen nicht einschränken können.

Wir bearbeiten Ihre Personendaten vorwiegend in der Schweiz. Die Personendaten können aber auch an Empfänger im Ausland bekannt gegeben werden. Insbesondere in folgende Länder: Ukraine und USA. Darüber hinaus können die Daten in weitere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt werden. Durch die heutige globale Vernetzung und aufgrund von international tätigen Konzernen ist es zudem möglich, dass Daten überall auf der Welt bearbeitet werden können. Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenes gesetzliches Datenschutzniveau, werden wir unseren Lieferanten oder Partner, den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzniveaus verpflichten, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung berufen können.

6. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).

7. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten. Wir berücksichtigen dabei den Stand der Technik, das Risiko der Bearbeitung, die Investitionskosten und orientieren uns neben dem Schweizer Datenschutzgesetz an der Datenschutzverordnung. Die Massnahmen sollen dazu dienen Datenschutzverletzungen, wie beispielsweise dem unberechtigten Zugriff und Missbrauch der Daten, zu verhindern. Die Auftragsbearbeiter, an die wir Daten weitergeben weisen wir ebenfalls an angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Die Kommunikation mittels E-Mail ist in der Regel nicht verschlüsselt. Es besteht die Möglichkeit, dass Daten verloren gehen oder von Dritten abgefangen und/oder manipuliert werden können, um zum Beispiel damit die Echtheit vorzutäuschen. Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb des Systems zu verhindern. Dennoch kann die Vertraulichkeit von Daten bei der Übertragung jeglicher Daten per E-Mail nicht gewährleistet werden. Dieser Hinweis gilt insbesondere in Bezug auf die Übertragung von besonders schützenswerten Personendaten, übermitteln Sie uns diese nicht per E-Mail, sondern kontaktieren Sie uns vorgängig, um einen sicheren Kanal zu vereinbaren. Externe Zugriffsgeräte (PC, Smartphone etc. von Endnutzern) und Teile der zwischen dem Absender und Empfänger an der Übermittlung beteiligten Infrastruktur befinden sich ausserhalb des von uns kontrollierbaren Bereichs. Wir haften nicht für Konsequenzen und Schäden, die sich aus dem elektronischen Informationsaustausch und insbesondere aus einer missbräuchlichen Verwendung des E-Mail-Systems ergeben können. Wir behalten uns vor uns, für jeglichen vorsätzlichen Schaden, der uns aus dem Geschäftsverkehr mit der betroffenen Person über den elektronischen Informationsaustausch entsteht, schadlos zu halten. Weiter behalten wir uns vor, im Einzelfall nicht per E-Mail zu antworten oder für die per E-Mail erhaltene Auftragserteilung oder Information zusätzlich eine andere Form zu verlangen wie z.B. über ein Formular mit Unterschrift.

8. Präferenzen und automatisierte Einzelentscheidungen

Wir bearbeiten Ihre Personendaten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Präferenz). Wir setzen Präferenzen insbesondere ein, um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können und Ihnen individualisierte und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote anzubieten. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.

9. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie im Zusammenhang mit der Datenbearbeitung die gesetzlich vorgesehenen Rechte. Sie haben insbesondere das Recht, Auskunft über unsere Datenbearbeitungen zu verlangen, unrichtige Daten berichtigen zu lassen oder einer Datenbearbeitung, insbesondere auch zu Zwecken des Direktmarketings, zu widersprechen. Sie können auch die Löschung von Daten und die Herausgabe bestimmter Personendaten oder deren Übertragung an andere Verantwortliche verlangen.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir uns das Recht vorbehalten, gesetzliche Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, ein berechtigtes Interesse daran haben oder die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte mit vertraglichen Vereinbarungen in Konflikt stehen und dies Konsequenzen wie z.B. eine vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen nach sich ziehen kann. Wir werden Sie in einem solchen Fall vorab informieren, sofern dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.

Die Ausübung dieser Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z. B. durch Vorlage einer Kopie Ihres Identitätsdokuments, wenn Ihre Identität sonst nicht eindeutig ist oder nicht überprüft werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich an den in Kapitel 1 genannten Datenschutzberater wenden.

Jede betroffene Person hat zudem das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. Zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch).

Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Diese Datenschutzerklärung ist nicht Teil eines Vertrages mit Ihnen. Es gilt grundsätzlich die jeweils aktuelle Fassung, die auf unserer Website veröffentlicht ist.

11. Urheberrecht und Lizenz

Diese Datenschutzerklärung wurde im Rahmen des Datenschutz Full-Service von der impunix AG erstellt. Bei Fragen oder Anmerkungen dürfen Sie uns gerne über die Kontaktdaten in Kapitel 1 kontaktieren. Der Gebrauch dieser Datenschutzerklärung ist ausschliesslich Kunden unseres Datenschutz Full-Service vorbehalten.

12. Kategorien von Personendaten

Je nach Geschäftsvorfall bearbeiten wir eine oder mehrere der nachfolgenden Kategorien von Personendaten in der unten aufgelisteten Tabelle.

  • Bonitäts- und Bankdaten: Einkommens- und Vermögensverhältnisse, objektbezogene Informationen, Daten von Auskunfteien, Score-Werte, Vermögensverhältnisse, Kontoverbindung, etc.;

  • Identitätsangaben: Daten zur Feststellung Ihrer Identität, z.B. ID, etc.

  • Gesundheitsdaten: Gesundheitszustand, soweit erforderlich;

  • Interessen und Präferenzen: Von Ihnen bereitgestellte oder erfasste Informationen über Ihre Interessenbereiche, z. B. die für Sie interessanten Produkte, Hobbies und weitere persönliche Präferenzen.;

  • Kontaktdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse;

  • Kontaktdaten erweitert: Daten zum Ehegatten oder Kindern, Familienstand, Portraitfoto, Ehrenamt, Berufsbezeichnung, beruflicher Werdegang, Betriebszugehörigkeit, Aufgaben, Tätigkeiten, Qualifikationen, Bewertungen / Beurteilungen, Zertifikate, Geburtsdatum etc.;

  • Kontaktdaten beruflich: Name, Vorname, Anrede, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Arbeitgeber, Funktion, Abteilung, Zuständigkeiten, etc.;

  • Nutzungsdaten der Website und Apps: Die IP-Adresse, Art und Version des Browsers, verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp, Referrer URL (die vorherige Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind), den Internet-Service-Provider, Hostname des zugreifenden Computers, Zeitpunkt der Serveranfrage, etc. Sie geben uns auch Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen. Die Datenbearbeitung bei der Nutzung der Website und der App einschliesslich des Trackings mit Cookies erläutern wir in den Hinweisen zur Website.;

  • Serviceanfragen und Auskünfte: Interaktionen mit dem Support;

  • Technische Daten: Daten zu technischen Gegebenheiten der Systeme, wie Konfigurationen, IP-Adressen, Seriennummern, Produktinformationen, Lizenzen, Dokumentationen, etc.

  • Vertragsdaten: mit Partnergesellschaften, Daten zur Geschäftsbeziehung, Kundennummer, Angebote und gekaufte Dienstleistungen oder Services, etc.;

  • Zahlungs- und Transaktionsdaten: Informationen zu Zahlungen, Transkationen oder finanziellen Vereinbarungen im Zusammenhang mit Dienstleistungen etc.;